Posts mit dem Label Kollage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kollage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. Januar 2018

Die Blätter fallen






Bei diesem Bild ist vieles anders gekommen, als gewollt.
Wie Bilder manchmal so sind.
So in etwa hatte ich es mir vorgestellt. Die Leinwand mit Untergrund hatte schon in einer Ecke gestanden. Sie war aus sehr verdünnter Restfarbe eines anderen Bildes entstanden.
Es sollte eine Collage werden.
Die Mitte wollte ich mit Spachtelmasse hervorheben, deshalb habe ich die Ränder, die stehen bleiben sollten überklebt mit Klebeband.


Die aufgetragene Spachtelmasse wurde rosa eingefärbt und mit Spachtel strukturmäßig übergestichen.
Noch während sie feucht war habe ich auf den unteren Rand Sand gesteut, um so einen Untergrund anzudeuten.


Nachdem die Masse einen Tag getrocknet war bin ich mit verdünntem Rosa und dickem, weichen Pinsel über Alles gestrichen und habe das Bild vorsichtig hingestellt. Damit erwirkt man Verlaufsstrukturen.
Dabei stehen bleien und beobachten, sonst wird es schnell zu viel und alles läuft auf den Boden.




Eigentlich wollte ich das Bild mit dem hellen, verlaufenen Rand so lassen, aber dann ist mir ein Missgeschick passiert und der Pinsel ist mir aus der Hand gefallen und genau auf den Rand.
Zu dumm, denn das ließ sich nicht retuschieren.
So habe ich einen bordeaux farbigen Rand daraus gemacht, auch schön.



Die aufgeklebten Blätter habe ich vorher mit Klarlack eingestrichen und einen Hauch von Goldglitter darauf gestreut. Die Baumrinde hatte ich schon lange vorher gesammelt und getrocknet.
So konnte man sie leicht mit Malgel aufkleben.
Nun ist es fertig und hängt in einer Austellung im Bremer Johanniter Haus.
https://bremerpalette.weebly.com/bilder.html





Freitag, 12. Mai 2017

Pferd Teil 3




Ich habe ein bisschen weiter gemacht und wie schon gesagt, habe ich etwas verändert.


Das Wasser ist anders geworden. Die hintere Welle hat mir nicht gefallen. Ich habe sie einfach flacher gemacht.
Zufrieden bin ich aber noch nicht.
Ich muß auf den richtigen Zeitpunkt warten.
Für Wasser muß man Muße haben .


Dienstag, 7. Februar 2017

Struktur Teil 2 Fertig




Wie immer erst einmal das letzte Bild. So sah es aus als ich es trocknen ließ.


Da ich rot sehr liebe, bin ich einfach mit ein paar Strichen, direkt aus der Tube, dazwischen gegangen.


Danach habe ich die Ränder mit weiß und rot verwaschen.


Auf die Hügel sind dann noch Blattgoldstückchen gelegt worden, die ich mit grünem Rost bearbeitet habe.
Man kann ganz kleine grüne Punkte erkennen.
Leider ist das Gold auf dem Bild schwer zu sehen, aber es ist vorhanden.


Und so sieht es dann fertig aus und hat jetzt einen schönen Platz am Fenster bekommen.




Sonntag, 18. Dezember 2016

Objekt 2 Teil 4 fertig



Das Bild vom letzten Mal. Die Patina ist inzwischen schön blau geworden.

 

Wie auch bei dem Objekt 1 habe ich dann mit Marmormehl gemischtes Beige aufgespachtelt und ab und zu einen Tropfen braun mit auf das Messer genommen, so daß es dieses leicht marmorierte Bild ergibt



Jetzt noch bei Beiden signieren und dann kommt etwas Blattgold auf manche Stellen.


Hier sieht man das Blattgold richtig leuchten und meine beiden Objekte sind endlich fertig.







Bei dem unteren Bild sind die Lichtverhältnisse nicht wirklich. Das Bild hat die Farbe wie darüber.

Meine Beiden haben ein schönes Plätzchen in der Bücherwand gefunden und ich kann sie je nach Laune in die verschiedenen Richtungen drehen.










 



Freitag, 2. Dezember 2016

Struktur Teil 1



Wie schon gezeigt habe ich ein neues Bild angefangen. So kann ich immer zwischen meinem Objekt und diesem hin und her gehen, bis das Jeweilige trocken ist.


Als erstes habe ich natürlich, wie immer bei mir, einen farbigen Untergrund geschaffen,
hier ein Beige.


Dann habe ich zwei Farben gleichzeitig auf einen größeren Pinsel genommen, weiß und braun.
Die habe ich in Streifen verteilt um dann mit sehr verdünntem Hellbraun über die Struckturen zu gehen.
Zum Schluß habe ich das Bild schräg gestellt, damit die verdünnte Farbe nach unten läuft.


Als Nächstes bin ich noch einmal auf die kräftigen Stukturen mit einem noch dunkleren Braun gegangen.
Jetzt trocknet alles erst einmal wieder.


Hier sieht man meine Beiden gleichzeitig.


Eventuell kann man es auch so hinstellen, aber das weiß ich noch nicht, da ich überhaupt noch keine Vorstellung habe, wie das Bild am Ende aussieht.
Es wird mir schon sagen, was es will.






Donnerstag, 1. Dezember 2016

Objekt 2 Teil 3



Heute habe ich weiter gemacht, nachdem die kleinen Brocken, die ich noch aufgebracht habe, getrocknet waren. Ich habe etwas Rostlösung aufgebracht und bin noch einmal über das Kupfer mit Gold gegangen.

Hier kann man das sehr gut sehen.




Der Rost hat schon ganz gut gegriffen und bei der Patina wird es auch langsam. Beim nächsten mal wird noch etwas bei der Patina verbessert und die Strukturen mit Marmormehl werden aufgespachtelt.
Langsam nähert es sich dem Ende. 



Dienstag, 29. November 2016

Objekt 2 Teil 2



Mein Objekt ist im Unterschied jetzt sehr gut zu sehen.
Hier sind einfach nur die Papiersorten aufgeklebt.


 Danach kommt der nächste Gang, zwei mal mit Gesso überstreichen.


Dann die Grundfarbe zwei mal, damit sie an allen Stellen deckt.
Hier wieder ein schönes Beige.


Als erstes habe ich den Rost verteilt, der mit Eisengrund und Oxidationsmittel aufgetragen wird.


Das Nächste ist die bordeaux Farbe und eigentlich das Gold in der Mitte, aber es war keines mehr da und so habe ich es mit Kupfer versucht.
Das gefällt mir jedoch nicht und ich werde versuchen wieder Gold zu bekommen.
Mal sehen ob ich das dann noch auf das Kupfer auftragen kann.


 

Samstag, 12. November 2016

Objekt 1 Teil 3


Weiter gehts.



Die Veränderung kann man deutlich sehen. Auf der beigen Grundfarbe habe ich Marmormehl benuzt.
Das Beige mit Marmormehl angemischt und mit einem Spachtel aufgetragen.
Noch wärend es feucht war wurde ab und zu eine Messerspitze braun mit dazwischen genommen um so die Stuktur zu  erreichen.


Erst einmal trocknen lassen und dann weitere Verbesserungen machen.



Ich bin noch einmal mit dem Mehl darüber gegangen, was dann eine schöne kräftige Struktur ergeben hat.
Einige Fehler die sich durch das Spachteln ergeben haben wurden noch ausgebessert.
Jetzt fehlt nur noch ein bisschen Blattgold und meine Signatur.
Ich freue mich darauf, wenn es endlich fertig ist.



Mittwoch, 9. November 2016

Objekt 1 Teil 2


Bei diesem Bild sieht man das kleine Stück, das schon gerostet ist und die anderen Flächen wurden auch bemalt.
Links habe ich nur bordeaux Farbe genommen und in der Mitte Eisengrund und Goldgrund.

Die Rückseite ist genauso geworden.

Bei dem nächsten Bild kann man sehr gut die Roststellen sehen und in der Mitte die blaue Patina, die ich aufgetragen habe.




Bei der Goldfarbe sind auch kleine Erhabenheiten zu sehen.
Das liegt auch daran, daß die Farbe schon zu trocken war, was dem Ganzen aber einen Pfiff gibt.
Manchmal hat auch das Schlechte etwas Gutes.
Morgenn geht es dann weiter.










Freitag, 28. Oktober 2016

Objekt 1 Teil 1


Diese Mal habe ich es mit einer Holzplatte versucht. Sie ist breit genug, 
daß man sie hinstellen kann und dadurch auf beiden Seiten zu bearbeiten ist.




Leider habe ich wieder einmal wie üblich, zu spät daran gedacht zu fotografieren.
Man kann aber sehen, daß die Platte weiß gestrichen ist. Das habe ich zwei mal mit Gesso getan.


Danach mit Malgel die einzelnen Kartonteile aufgeklebt.
Gerissene Wellpappe gibt immer schöne Strukturen und das Stoff ähnliche Teil, das sich darüber legt,
ist nass zerknülltes Küchenpapier.
Dieses wird dann über und über mit dem Malgel getränkt, sodaß es eine feste und nach dem Trocknen, harte Masse wird.


Hier sieht man einen nochmaligen Gesso Anstrich, damit alles gleich weiß ist und die später aufgetragene Farbe gleichmäßig leuchtet.





Jetzt wird die Grundfarbe aufgetragen. Ein kräftiges Beige.




Auch hier wird die ganze Platte einschließlich der Stukturen bemalt.
Das Ganze soll in Brauntönen gehalten werden und dafür ist das ein schöner Anfang.




Mit Rost und Patina soll es weiter gehen. Leider ist die Eisenmasse eingetrocknet und ich muß erst wieder Neue besorgen, aber hier fängt das kleine Stück schon an zu rosten.
Ich bin gespannt wie es weiter geht.